Eines der schönsten Erlebnisse für Mutter und Kind ist das Stillen.
Von Anfang an erlebt der Säugling durch den innigen Kontakt Liebe, Wärme und Geborgenheit. Das Stillen bietet dem Baby die natürlichste und gesündeste Form der Ernährung, da alle wichtigen Nähr- und Schutzstoffe in der Muttermilch enthalten sind. Die Natur hat gut vorgesorgt, trotzdem treten gelegentlich Probleme beim Stillen auf, die jedoch kein Grund zur Sorge sein sollten.
Milchpumpen sind bei den folgenden Schwierigkeiten ideale Hilfsmittel: Wenn Sie bei vollen Brüsten etwas Milch ausstreichen wollen und Ihnen das von Hand nur schwer gelingt, wenn empfindliche bzw. wunde Brustwarzen oder der Milchspendereflex vorbereitet werden sollen und wenn die Milchproduktion angeregt werden muss, falls das kindliche Saugen nicht ausreicht. Um gelegentlich etwas Milch aus der übervollen Brust abzupumpen, reicht das von Hand betriebene Modell aus, das Sie bei uns kaufen können.
Wenn Mutter und Kind einmal kräftigere Unterstützung brauchen, bieten wir Ihnen Milchpumpen gegen Gebühr zur Ausleihen an. Unsere elektrischen Intervallmilchpumpen von Medela sind die ideale Hilfe bei verminderter oder vermehrter Milchbildung, Milchstauungen, empfindlichen oder wunden Brustwarzen und kurzfristiger Trennung von Mutter und Kind. Sie sind ideal für die Anwendung im Krankenhaus, zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsplatz. Der Saugrhythmus entspricht genau dem des Babys. Die regulierbare Saugstärke gewährleistet zudem ein sanftes, wirkungsvolles Abpumpen der Muttermilch. Unsere Milchpumpen erfüllen höchste Hygieneansprüche. Teile, welche mit der Milch in Kontakt kommen, sind spülmaschinenfest und auskochbar. Eine Verordnung über die Verleihung der Pumpen bzw. des notwendigen Zubehörs ist möglich.
Die Muttermilch wird nicht immer gleichmäßig von Ihnen produziert. Sie sind keine Maschine. Die Abweichungen von mehr oder weniger Milch enstehen normalerweise durch das Trinverhalten (häufiges Anlegen) Ihre Säuglings. Damit können Sie die Milchmenge natürlich steuern.
Ansonsten gibt es homöopatische Mittel um diese besser regulieren zu können.
Sie können jedoch Muttermilch abpumpen und gekühlt über einen gewissen Zeitraum aufbewahren. Einserseits ist es gut zu wissen, eine Reserve zu haben. Andereseits bedeutet abgepumpte Milch ein Stück zurück gewonnen Freiheit. Sie können dank Babysitter und Muttermilch im Kühlschrank auch einmal ohne Baby unterwegs sein.
TRINKMENGE 1. LEBENSJAHR |
|
Alter | Milchmenge 24 Std. |
ab Geburt |
200 - 350 ml |
2. - 3. Woche |
450 - 700 ml |
4. -8. Woche |
500 - 750 ml |
9. - 12. Woche | 550 - 800 ml |
4. - 5. Monat | 760 - 910 ml |
6. - 7. Monat | 600 - 910 ml |
8. - 9. Monat | 550 - 910 ml |
9. - 12. Monat | 250 - 910 ml |
HALTBARKEIT VON MUTTERMILCH | |
bis 25 Grad |
4 bis 6 Stunden |
bei 19 - 22 Grad |
10 Stunden |
bei 15 Grad |
24 Stunden |
bei 0 - 4 Grad im Kühlschrank | 3 bis 8 Tage |
bei -19 Grad in der Tiefkühltruhe | 6 Monate und länger |